
Niedriger Lagerbestand
HOTT Cycles e.U.
Quake (Testbike verfügbar ab 07.2025)
Quake (Testbike verfügbar ab 07.2025)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
























Die Rückkehr der legendären Quake – eine Maschine, die keine Grenzen kennt! Ob Bikepark-Laps, fette Downhill-Runs oder kompromissloses Freeriden – du hast die Wahl.
Das Quake wurde in einem intensiven Entwicklungsprozess perfektioniert, in dem Top-Rider wie Matt Jones, Martha Gill, Mark Matthews und Vinnie Moonen über mehrere Prototypen hinweg wertvolles Feedback gegeben haben. Getestet bei den härtesten Events wie Darkfest und Hardline, hat es sich auf den anspruchsvollsten Strecken der Welt als absolut solide und leistungsfähig bewiesen. Matt Jones ist bei beiden Hardline-Events auf Vorserien- und Serienmodellen des Quake angetreten.
Mit einer Ausstattung, die auf Performance und Haltbarkeit ausgelegt ist – RockShox Boxxer an der Front, der neue Vivid Coil am Heck, ultrascharfe Maven-Bremsen und natürlich die integrierte Rahmen-Adjustability – haben wir keine Kompromisse gemacht. Das neue Quake ist eine klare Ansage: Built to Send!
RAHMEN & FEDERUNG
Der Rahmen der Serie 4 aus Aluminium ist mit der MultiTrac 2 LT Federungsplattform mit 180 mm Federweg ausgestattet. MultiTrac 2 LT verlagert die Drehpunkte von der Sitzstrebe zur Kettenstrebe, um sicherzustellen, dass die Federungsleistung unseren Konstruktionszielen entspricht, die mit Drehpunkten an der Sitzstrebe nicht mehr erreicht werden können, sobald der Federweg 150 mm überschreitet. Die Vorteile der Verlagerung der hinteren Drehpunkte von der Sitzstrebe zur Kettenstrebe werden deutlich, da sie den Anti-Rise reduzieren und so eine bessere Fahrwerkskontrolle beim Bremsen, mehr Unterstützung in der Mitte des Hubs und ein besseres Gefühl beim Ausfedern ermöglichen. Darüber hinaus bietet die Verlagerung der Drehpunkte den zusätzlichen Vorteil, dass die Länge der Kettenstrebe und die Höhe des Tretlagers angepasst werden können. Letztendlich ist es ein besser fahrendes, leistungsfähigeres Federungssystem, das durch die neue Positionierung der Drehpunkte ermöglicht wird.
FLIP CHIPS
Integrierte Flip Chips ermöglichen es dem Fahrer, schnell und einfach zwischen verschiedenen Konfigurationen zu wählen, je nach Terrain und Ausrüstungspräferenz. Kettenstrebenlänge und Tretlagerhöhe können auf niedriges Tretlager/langes CS (353mm/440mm) oder hohes Tretlager/kurzes CS (361mm/430mm) eingestellt werden. Wer das Quake lieber mit einem 29„-Hinterrad statt mit dem serienmäßigen 27,5“-Hinterrad fahren möchte, kann die Position der Sitzstrebenchips ändern, um den größeren Durchmesser des Hinterrads zu berücksichtigen.
SCHUTZ
Ketten- und Sitzstreben sind mit haltbaren Gummischutzvorrichtungen versehen, die Geräusche minimieren und die Lackierung schützen, eine Dichtung um das Kabelausgangsloch reduziert Geräusche und verhindert, dass Bremsschlauch und Schaltzug den Rahmen beschädigen, und ein Schmutzfänger über dem unteren Federungsdrehpunkt hält Spritzwasser und Schmutz von den Lagern fern. Ein integrierter unterer Unterrohrschutz hilft dabei, Steine, Baumstämme oder alles andere, was dem Fahrer auf dem Trail begegnen könnte, abzuwehren, während ein oberes Unterrohr-Shuttle-Pad den Rahmen schützt, wenn er über einer Heckklappe hängt. Die Kabelanschlüsse sind völlig neu konzipiert und halten das Innere des Rahmens dicht. Bei diesen Anschlüssen werden Gummimembranen verwendet, die bei der Erstmontage durchstochen werden und sich nach dem Einsetzen um das Gehäuse oder den Schlauch herum abdichten. Sie werden als Serviceteil erhältlich sein, wenn Fahrer ihre Komponenten austauschen.
KOMPATIBILITÄT VON STEUERROHR UND STEUERSATZ
Das Steuerrohr des Quake ist ein 56ZS (56 mm Durchmesser, Zero Stack), um die Optionen für Aftermarket-Steuersätze für Reach- und Steuerrohrwinkelanpassungen zu maximieren. Außerdem ist der Rahmen mit den meisten geeigneten Gabeln mit einfacher Krone und 29„- oder 27,5“-Vorderrädern kompatibel. Fahrer, die auf 27,5"-Laufräder umsteigen, müssen für Gabeln mit 180-190-mm-Einzelkrone oder 200-mm-Doppelkrone eine 10-15-mm-Außenschale unten verwenden.
Ausstattung
-
FRAME
All New Series 4 Alloy, 180mm travel MultiTrac LT Suspension, Adjustable CS Length/BB Height, 27.5" or 29" compatible, 148mm Rear Thru-Axle, & frame protection, UDH
-
FRONT SUSPENSION
RockShox Boxxer, 200mm Travel, 29" , 110x20mm Maxle Stealth, 52mm Offset
-
REAR SUSPENSION
RockShox Vivid Coil Ultimate DH, 225x75mm Trunnion Upper Mount, 30xM8 Lower Mount, Custom Tune
-
RIM
Marin Double Wall Alloy, 29mm Inner, Sleeved Joint, Disc Specific, 32H, Tubeless Compatible
-
HUB REAR
Formula, DDL-348S, 148x12mm, 6-Bolt Disc, 32H, Shimano Freehub Body
-
HUB FRONT
Marin Forged, 110x20mm, 6-Bolt Disc, 32H
-
SPOKES
14g Black Stainless Steel
-
TIRES
Maxxis Assegai, 2.5", Tubeless Ready, 3C MaxxGrip, DH Casing
-
CHAINGUIDE
e*thirteen Vario DH Chainguide
-
DERAILLEUR REAR
SRAM GX DH
-
SHIFT LEVER
SRAM GX DH, 7-Speed
-
CRANKSET
SRAM Descendant Alloy 34T, 165mm
-
BOTTOM BRACKET
SRAM DUB BSA
-
CHAIN
SRAM PC-1110
-
CASSETTE
SRAM GS DH, 11-25T
-
BRAKES
-
SRAM Maven Bronze, 200mm HS2 Rotor
-
HANDLEBAR
SRAM Descendant DH, 31.8mm Clamp, 25mm Rise, 9 Degree Backsweep, 5 Degree Upsweep
-
STEM
SRAM Descendant DH Direct Mount, 31.8mm Clamp, 50mm Length
-
GRIPS
Marin Grizzly Lock-On
-
HEADSET
FSA No 74
-
SEATPOST
Marin Alloy, 34.9mm
-
SADDLE
Marin Short Nose
-
PEDALS
-
EXTRAS
Downtube & Shuttle Guards